Autoklaven > Tischgerät Classic line AHS-DRY Serie
Tischautoklaven mit Trocknung
Die Tischautoklaven mit Trocknung der AHS-DRY Serie sind besonders für die Sterilisation von Feststoffen geeignet.
- Vollständig getrocknete Feststoffe nach Abschluss
- Kompaktes Design, kostengünstig, kosteneffizient und robuste Leistung
- Ausgezeichnete Konstruktionsmaterialien und Sicherheitsmerkmale
Tisch-Laborautoklaven mit Trocknung
Die Tischautoklaven der AHS-DRY Serie erfüllen die Sterilisationsanforderungen von Laboren in Industrie-, Bildungs-, Medizin- und Forschungseinrichtungen mit dem Ziel, die Produktivität zu steigern und die Zeit für jeden Sterilisationsvorgang zu reduzieren.
Sie sind für die Sterilisation von Feststoffen in Säcken, porösen und hohlen Gegenständen, Glas, Kunststoffen, Metallutensilien und Abfallbeuteln konzipiert. Sie können auch Flüssigkeiten und Kulturmedien verarbeiten.
Die Vielseitigkeit für alle Arten von Beladungen, die Endtrocknungsfunktion und der höhere Automatisierungsgrad ergeben zusammen mit der Optimierung von Ressourcen wie Wasser, Energie und Laufzeit eine kosteneffiziente Lösung zur Bewältigung des Laboraufkommens.

Spart Zeit dank der Endtrocknungsfunktion
Dank der abschließenden Trocknungsfunktion durch einen beheizten Mantel und eine Vakuumpumpe ist die Ladung am Ende des Zyklus vollständig trocken, so dass eine Trocknung im Ofen nicht mehr erforderlich ist und der Bediener Zeit spart.
Optimierte Sterilisationen und höherer Automatisierungsgrad
Mechanische Spülung mit einer Vakuumpumpe zur Beseitigung von Lufteinschlüssen und zur Verbesserung der Dampfdurchdringung. Spezielle Programme für Flüssigkeiten. Inklusive bakteriologischem Filter und unabhängigem Wassertank mit automatischem Nachfüllset.


Mehrere Zubehörteile verfügbar
Wählen Sie das Modell und die Art der Unterstützung, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Installieren Sie eine Herzsonde oder einen integrierten Drucker. Verfolgen und analysieren Sie Ihre Zyklen mit spezieller Software. Die Befüllung mit gereinigtem Wasser kann automatisiert werden.
Betriebsweise
Temperatur
Druck





Betriebsweise
Die kalte Luft in der Kammer wird durch einen Vakuumimpuls mechanisch nach außen abgeführt, wodurch die Anwesenheit nicht kondensierbarer Gase reduziert und das Eindringen von Dampf in die gesamte Ladung erleichtert wird.
Temperatur
Druck
Nach Abschluss des ersten Vakuumimpulses erhitzen die elektrischen Heizelemente das Wasser, um Dampf zu erzeugen, der die kalte Luft ausbläst, bis die Sterilisationstemperatur in der Kammer erreicht ist.
Temperatur
Druck
Wenn die Sterilisationstemperatur erreicht ist, beginnt die Sterilisationsphase und die Temperatur wird für die programmierte Zeit genau gehalten.
Temperatur
Druck
Bei Programmen mit Feststoffladung werden nach dem Ende der Sterilisationsphase die Vakuumpumpe und der Heizmantel gleichzeitig aktiviert, um die gesamte Feuchtigkeit auszutreiben und die Ladung mit Hilfe mehrerer Vakuumimpulse vollständig zu trocknen. Bei Programmen für flüssige Ladung wird diese Phase jedoch nicht durchgeführt.
Temperatur
Druck
Sobald die Ladung vollständig trocken ist, beginnt eine natürliche Abkühlphase, die endet, wenn eine sichere Temperatur erreicht ist, bei der die Ladung ohne Verbrennungsgefahr gehandhabt werden kann. An diesem Punkt kann die Tür geöffnet und die Ladung entnommen werden. Optional kann der Agar-Modus so eingestellt werden, dass eine konstante Temperatur erhalten bleibt.
Temperatur
Druck